Autokratische und herrische Führungsstile galten früher in vielen Organisationen als sozial und beruflich akzeptabel. Nach jahrzehntelanger Forschung werden die Sichtweisen dieser Führungsstile heute als Toxic Leadership definiert, was auf Deutsch so viel heisst wie "giftige Führung". Es ist erwiesen, dass Toxic Leadership auf Dauer zu schwächeren Leistungen der Mitarbeitenden und Verletzungen der Interessen der Teammitglieder und anderer Beteiligter führt.
Forscher sind sich einig, dass toxische Führung auf Persönlichkeitsmerkmale oder Verhaltensweisen zurückzuführen ist, die nicht nur dem Einzelnen, sondern auch der Organisation schaden. Toxische Vorgesetzte sind «Personen, die durch ihr destruktives Verhalten und ihre dysfunktionalen persönlichen Eigenschaften eine schwerwiegende und anhaltende toxische Wirkung auf Einzelpersonen, Familien, Organisationen, Gemeinschaften und sogar ganze Gesellschaften haben, die sie führen», so Dr. Jean Lipman-Blumen. Toxic Leadership ist nicht unbedingt sofort erkennbar, sondern schleicht sich durch eine Mischung aus Worten, sichtbaren und unsichtbaren Handlungen und subtilen Verhaltensweisen ein.
Unterstützende Unternehmenskulturen basieren auf psychologischer Sicherheit, in denen die Mitarbeitenden das Gefühl haben, ihre Meinung sagen zu können, für ihre Kompetenz respektiert zu werden, positive Absichten zu haben und sich sicher zu fühlen, experimentieren und Risiken eingehen zu können. Der toxische Vorgesetzte lehnt dieses Konzept ab und schafft stattdessen eine Kultur der Angst, in der die einzelnen Mitarbeitenden ständig Angst vor der Reaktion des Chefs haben - als stünden sie auf einem schwankenden Boot. Manchmal unterstützt Ihr Chef Ihre Ideen mit Begeisterung und gibt Ihnen das Gefühl, dass Sie der beste Teamleiter aller Zeiten sind. In der nächsten Sitzung reagiert Ihr Chef dann genau andersherum und unterstellt Ihnen, dass Sie inkompetent und Ihre Ideen idiotisch seien.
Toxische Leader mischen sich gerne in Ihr Team ein und stiften hinter Ihrem Rücken Chaos und Disharmonie zwischen den Teammitgliedern. Sie tun dies nicht auf offensichtliche Weise, sondern freunden sich mit Teammitgliedern an und beginnen dann, die Leute gegeneinander auszuspielen, indem sie Gerüchte oder negative Kommentare über andere Teammitglieder verbreiten, die sie «zufällig mitbekommen» haben.
Ihr Chef beginnt vielleicht, sich mehr für Ihr Team zu interessieren, indem er sich mit einzelnen Mitgliedern auf einen Kaffee trifft oder durch zufällige Begegnungen auf dem Korridor. Mit der Zeit arbeiten Ihre Teammitglieder dann aber weniger zusammen, da sie durch die zufälligen Bemerkungen Ihres Vorgesetzten gegeneinander ausgespielt werden. Sie merken auch, dass Ihr Vorgesetzter Ihrem Team den Eindruck vermittelt hat, dass Sie als Teamleiter der Aufgabe nicht gewachsen sind.
Die Schliessung der Kommunikationskanäle führt dazu, dass die Mitarbeitenden nicht nur Angst haben, sich gegenüber ihren Vorgesetzten zu äussern, sondern auch vermeiden, offen miteinander zu sprechen, um die Wahrheit herauszufinden. Ihr Chef hat das Vertrauen zwischen Ihren Teammitgliedern und zwischen Ihnen und Ihrem Team zerstört, indem er die Saat der Unzufriedenheit gesät hat. Selbst wenn Sie versuchen, sie dazu zu bringen, sich einzeln oder als Gruppe zu öffnen, bedeutet der Mangel an Vertrauen, dass niemand seine wahren Gefühle mitteilen will.
Interessanterweise spricht niemand den Namen Ihres Chefs aus, sondern bezieht sich in Metaphern auf ihn. In E-Mails wird jeder in die Korrespondenz kopiert, und man lädt Kollegen zu Besprechungen ein, bei denen ihre Anwesenheit nicht erforderlich ist - sondern um als «Zeugen» zu fungieren.
Es wäre zu offensichtlich, wenn jeder toxische Vorgesetzte negativ bewerten würde. Um ihre Spuren zu verwischen, gewähren sie einigen Teammitgliedern «Gefälligkeiten». Dies geschieht höchstwahrscheinlich in Form von Beförderungen von Personen, die für die jeweilige Aufgabe nicht geeignet sind. Diese Abhängigkeiten schaffen Loyalität gegenüber dem toxischen Chef, da der Einzelne weiss, dass er seine Rolle nur dank der «Grosszügigkeit» des Chefs innehat. Darüber hinaus schafft der toxische Chef politische und funktionale Koalitionen, indem er loyale Gefolgsleute in Schlüsselpositionen innerhalb des Unternehmens setzt, die strategisch kontrolliert werden können.
Toxische Chefs sind Experten darin, keine Spuren ihrer Handlungen oder Worte zu hinterlassen. Sie schreiben keine E-Mails und sie bevorzugen es, zu kommunizieren, wenn andere nicht als Zeugen anwesend sind. Wenn Sie aus einer Besprechung mit Ihrem Chef kommen, fühlen Sie sich vielleicht unwohl, haben aber keine schriftlichen Beweise, um Ihre Erfahrungen zu belegen.
Ein toxischer Chef managt erfolgreich nach oben. Er stellt sich seinem eigenen Chef gegenüber als jemand dar, der hochkompetent ist, der sein Leben vereinfacht, der grossartige Leistungen erbringt und der voller Ideen steckt, um das Unternehmen voranzubringen. Oft handelt es sich dabei um Ideen, die von Untergebenen enteignet wurden und denen der toxische Chef einen eigenen Stempel aufdrückt, damit sie wie seine eigenen klingen. Für die Vorgesetzten sind sie der perfekte Mitarbeitende, für die Untergebenen der schlechteste Chef.
Ein weiteres Merkmal eines toxischen Chefs ist seine Fähigkeit, Ratschläge zu erteilen, die sonst als Beleidigung aufgefasst werden könnten. Zum Beispiel sagt Ihr Chef, dass Sie das Gesicht verziehen, wenn ein Kollege spricht, oder dass Sie so schnell sprechen, dass andere nicht verstehen, was Sie sagen. Ihr Chef verpackt diese Kommentare als «Ratschläge» und deutet an, dass Sie dankbar sein sollten, dass er/sie sich für die Entwicklung Ihres Führungsstils interessiert. Wenn Sie darüber nachdenken, stellen diese Kommentare oft Ihre Integrität oder Persönlichkeit in Frage und sind am Rande, aber nie ganz so weit, dass sie eher beleidigend als entwicklungsfördernd sind.
An diesem Punkt brauchen Sie Hilfe, um herauszufinden, wie Sie mit Ihrem Chef umgehen können, da Sie das Unternehmen in nächster Zeit vielleicht nicht einfach verlassen können. Zuerst müssen Sie nach Strategien suchen, wie Sie am besten mit sich selbst umgehen können. Es wäre unmöglich, das Verhalten Ihres Chefs direkt anzusprechen, da es sowohl nach oben als auch im gesamten Unternehmen so gut verankert ist.
Im Idealfall bietet Ihr Unternehmen strukturelle Möglichkeiten, wie z. B. anonyme Kanäle, um toxisches Verhalten zu melden. Zusätzlich sollten Personalabteilungen bei der Unterstützung der Mitarbeitenden eine Rolle spielen und zum Beispiel Schulungen anbieten oder geschulte Berater zur Verfügung stellen. Unternehmen können Mentorenprogramme einrichten, bei denen die Mitarbeitenden einen vertrauenswürdigen Mentor haben, der nicht zu ihrer unmittelbaren Führungsebene gehört, sondern aus anderen Bereichen des Unternehmens stammt und als Gesprächspartner dient. Allerdings ist es oft so, dass vor allem kleinere Unternehmen solche Möglichkeiten nicht bieten.
Sie können beschliessen, verschiedene Dinge parallel zu tun. Dazu könnte gehören, dass Sie an Ihrem eigenen psychischen Wohlbefinden und Ihrer Führungsqualität arbeiten, dass Sie die Atmosphäre in Ihrem Team wiederherstellen und dass Sie versuchen ein Stärkeres Netzwerk um Sie herum aufzubauen.
Für Ihr eigenes geistiges Wohlbefinden sollten Sie meditieren oder etwas anderes machen, wobei sie sich aktiv erholen können. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, der Ihnen vielleicht einen Psychologen empfiehlt. Ausserdem sollten Sie sich mindestens einmal pro Woche mit Freunden oder Familie treffen und dabei vereinbaren, nicht über die Arbeit zu sprechen.
Organisieren Sie einen Team-Workshop und beauftragen Sie einen Coach oder Mentor mit der Durchführung von Sitzungen, um das Vertrauen und die Beziehungen zwischen den Teammitgliedern wiederherzustellen und die frühere negative Stimmung direkt anzusprechen. Zurück im Büro sollten Sie für mehr informelle Interaktionen mit Ihren Teammitgliedern sorgen und ein Führungstrainingsprogramm absolvieren, um zu lernen, wie Sie selbst ein besserer Coach werden können. Ausserdem müssen Sie Ihre Teammitglieder ermutigen, ihre eigenen Fähigkeiten zu entwickeln. Beginnen Sie jede Teamsitzung mit einer 10-minütigen gemeinsamen Aktivität, die Spass macht, die Atmosphäre auflockert und die zwischenmenschlichen Beziehungen stärkt.
Denken Sie über die Verhaltensweisen Ihres Chefs nach und finden Sie heraus, was Sie von ihm lernen können. Ihr Chef ist ein echter Experte darin seine Chefs von sich zu überzeugen und ein Netzwerk innerhalb des Unternehmens aufzubauen. Sie haben das nicht getan und es vorgezogen, Ihre Arbeit für sich selbst sprechen zu lassen. Sie stellen fest, dass Sie sich dadurch in eine schwache Position gebracht haben, in der Ihr Chef der Einzige ist, der Ihre Leistung präsentieren kann. Jetzt müssen Sie ein starkes internes Netzwerk aufbauen, indem Sie Gelegenheiten schaffen, den Chef Ihres Chefs «zufällig» an der Kaffeemaschine zu treffen, um eine Beziehung zu ihm aufzubauen.
Ergreifen Sie die Initiative und treffen Sie sich mit anderen Führungskräften des Unternehmens zum Kaffee oder zum Mittagessen, um informelle Gelegenheiten zu nutzen. Mit der Zeit werden Sie ein starkes internes Netzwerk innerhalb des Unternehmens aufbauen. Dies wird Ihnen schliesslich die Möglichkeit geben, in eine andere Rolle zu wechseln. Gleichzeitig sollten Sie sich über Berufsverbände in Ihrer Region informieren und einmal im Monat an einer Veranstaltung teilnehmen. Laden Sie gelegentlich auch Ihre Teammitglieder ein, daran teilzunehmen - das ist eine gute Gelegenheit für ihre Entwicklung.
Behalten Sie vor Ihrem Chef einen kühlen Kopf. Arbeiten Sie mit einem Psychologen zusammen, um mentale Auslöser für das Verhalten Ihres Chefs zu finden und ihm gegenüber stark zu bleiben. Erbringen Sie weiterhin Leistungen, aber seien Sie wählerisch bei dem, was Sie mitteilen; schützen Sie Ihre besten Ideen. Halten Sie den Kontakt zu Ihrem Team aufrecht, indem Sie nach jedem Treffen mit Ihrem Chef eine Nachbesprechung abhalten; so bleiben die Kommunikationswege offen. Bewerben Sie Ihre Arbeit und Ihre Ideen auch ausserhalb Ihres Chefs, um einen Teil der Kontrolle von ihm wegzunehmen.
All diese Massnahmen erfordern Zeit, Mühe und Planung. Es gibt keine Lösung, die von heute auf morgen funktioniert, ausser davonzulaufen, was aber langfristig nicht immer funktionieren wird. Wenn Sie darüber nachdenken, wird Ihnen vielleicht klar, dass Sie Ihrem Chef die Kontrolle überlassen haben. Die Wiedererlangung der Kontrolle über Ihre Arbeit und Ihren Führungsstil ist die wichtigste Voraussetzung für die Wiedererlangung Ihres Selbstwertgefühls.
Im Laufe der Monate sollten Sie belastbarer werden und mehr Selbstvertrauen entwickeln. Möglicherweise können Sie innerhalb des Unternehmens in eine Position wechseln, in der Sie für einen weitaus sympathischeren Chef arbeiten, weil Sie sich intern vernetzt haben. Vielleicht wird Ihnen auch eine Stelle in einem anderen Unternehmen angeboten. Die Narben Ihres toxischen Chefs bleiben, aber Sie sind stärker und fühlen sich besser in der Lage, mit toxischen Leadern umzugehen.
Was Ihren Chef betrifft, so wäre es ein passendes Ende zu sagen, dass er entlarvt und rausgeschmissen wurde. Das wäre jedoch ein Filmende, bei dem der Bösewicht seine gerechte Strafe bekommt und Sie den Sieg davontragen. Leider ist das Leben kein Film. Es kann sein, dass Ihr Chef weiter für das Unternehmen arbeitet, mit oder ohne den begehrten Posten in der Chefetage. In jedem Fall sind Sie frei, Ihren eigenen Weg zu gehen.